top of page

VORTRÄGE & KURSE

Für deinen Reitverein, Stall oder Deine PferdekollegInnen:

Nimm gerne Kontakt mit mir auf!

Themenbereiche:

  • Pferdehufe aus Sicht der Physiotherapie

  • Blickschulung Gangbildanalyse

  • Pferdemassage für Pferdebesitzer

  • Pferdeanatomie für Reiter

  • Verfeinerung des Reitersitzes und der Reiterhilfen

  • Physiotraining und Trainingstherapie

 

Kurse: Pferdeanatomie für Reiter, Die natürliche Schiefe, Hufe aus der Sicht der Pferdephysiotherapie, Massage für dein Pferd
Infoblatt zum Vortrag von Wichter-Physio

Pferdemassage
FÜR PFERDEBESITZER

Theorie und Praxis

Wie kann ich Verspannungen bei meinem Pferd selbst aufspüren und lockern?

 

Du lernst, Verspannungen bei deinem Pferd selbst aufzuspüren und zu lockern. Du wirst theoretische Hintergründe lernen und wir werden gemeinsam am Pferd üben. 

 

Bei ungleicher Belastung (z.B. durch eine Schiefe im Körper, falsche Bewegungen im Paddock, alte Verletzungen, Arthrosen, Stress, ungleichmäßige Reitereinwirkung etc.) kommt es häufig im Pferdekörper zu muskulären Verspannungen. Diese äußern sich oftmals in einem ungleichmäßigen Gangbild, Widersetzlichkeiten und/oder Unwillen und können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu Blockierungen führen.

In diesem Kurs lernst du, wie du Verspannungen und muskuläre Ungleichgewichte selbst aufspüren und lockern kannst. Dadurch kannst das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft deines Pferdes steigern.

Bei regelmäßigen Lockerungen von verspannten Zonen kann der Bewegungsapparat mobil gehalten, was zu einer längerfristigeren Gesundheit deines Pferdes beiträgt. Ganz nebenbei wird auch die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Pferd gestärkt 😊

 

Lernziele

 

Theorie:      

       

  • Überblick über die wichtige Reitmuskulatur des Pferdes und ihre Funktion 

  • Was kann Massage alles bewirken? 

  • Massagetechniken und ihre Wirkung 

 

Praxis:

  • Verspannte Muskulatur erkennen 

  • Anwenden der Massagetechniken am Pferd 

Dauer: ca. 6 Stunden (Kann auf zwei Tage aufgeteilt werden)

Kosten pro Person: 80 €

zzgl. anteilig Fahrtkosten/ Übernachtungskosten

Teilnehmeranzahl: 8 - 15

Faszienbehandlung
Massage bei einem Kundenpferd
Gähnendes Pferd nach der Behandlung

Hufe
aus Sicht der Pferdephysiotherapie
Vortrag

Hufstellungen

Wie kann ich eine gesunde Hufsituation einschätzen? 

Um die Beantwortung dieser Frage geht es diesem Vortrag -  Du erfährst, wie Hufe aufgebaut sind, wie diese funktionieren und wie diese aus physiologischer Sicht im besten Fall im Verhältnis zum Pferdekörper stehen. 

Ohne Huf kein Pferd, ohne physiologische Hufstellung keine gesunde Körperhaltung. Wenn die Hufsituation für das Pferd nicht vorteilhaft ist, kann der Physio leider auch nicht nachhaltig helfen. Ebenso schwer ist es auch für den besten Trainer/ Reiter, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Das Pferd wird sich immer wieder - trotz biomechanisch angepassten Trainings - verspannen und Kompensationsmuskulatur einsetzen ("sich fest machen"). 

"Achten Sie auf eine passende Hufsituation bei Ihrem Pferd" - das wollen wir alle. Aber wie sieht das eigentlich aus? Wann ist eine Zehe zu lang und die Trachte zu eng? Warum und inwieweit können diese Phänomene sich negativ das Gangbild auswirken und langfristig zu Verschleißerscheinungen führen?

Vortragsdauer: ca. 2 Stunden

Kosten pro Person: 40 €

zzgl. anteilig Fahrtkosten/ Übernachtungskosten

Teilnehmeranzahl: 8 - 20 (Die Person, die die Orga übernimmt, nimmt umsonst teil.)

Auf Wunsch kann eine umfassende physiotherapeutische Ganganalyse mit dem eigenen Pferd hinzugebucht werden.

Hufcheck
Hufstellung

Behandlungsradius

 

Taunus, Hessen, Rhein-Main, Rheingau, Wiesbaden, Limburg, Hünstetten, Frankfurt am Main, Ingelheim, Alzey, Groß-Gerau, Bad Kreuznach 

LogomitSchrift-blaugelbgrün4_edited.png
Der Behandlungsradius erstreckt sich über das Rhein-Main-Gebiet und den Rheingau-Taunus-Kreis.

Kontakt

Wichter-Physio
Malin Wichter
info@wichter-physio.de
0163-2373922

  • Facebook
  • Instagram Social Icon
bottom of page